Titelbild-Vorschläge für neues VHS-Programm gesucht

Die aktuelle Ausgabe des Programmhefts „vhs kompakt“ ziert eine Bleistiftzeichnung des Kursteilnehmers Klaus Gaensewig aus Wunstorf. Mit diesem Bild hat er den letzten Kreativwettbewerb gewonnen. Sein Bild wurde von einer mehrköpfigen Jury ausgewählt.
Foto: vhs Hannover Land

Die vhs Hannover Land ruft kreative Köpfe aus Burgwedel, Garbsen, Neustadt a. Rbge., der Wedemark und Wunstorf auf, das Titelmotiv für die nächste Ausgabe des Kursmagazins „vhs kompakt“ zu gestalten. Teilnehmen können alle ab 18 Jahren. Welche Kreativtechnik gewählt wird, bleibt den Teilnehmenden überlassen: Ob Malerei, Zeichnung, Fotografie, Grafikdesign, analog oder digital – alles ist erlaubt.

Thema: „Zukunftsorte“

Das Thema für den Gestaltungswettbewerb lautet „Zukunftsorte“. Alle Einreichungen für den Kreativwettbewerb sollen sich mit der Frage auseinandersetzen: „Was macht einen Ort für Sie zum Zukunftsort?“ Zukunft passiert nicht einfach so, wir können sie mitgestalten. Was wünsche ich mir für die Zukunft? Was ist mir wichtig? Und wo finde ich jetzt schon Elemente für eine Zukunft, der ich gern und mit Zuversicht entgegenblicke? Die Teilnehmenden am Kreativwettbewerb sind ausdrücklich aufgefordert, ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen und im positiven Sinn Utopien für die Zukunft zu entwickeln.

Preise und Veröffentlichung

Die Gewinnerin oder der Gewinner erhält eine kostenlose Teilnahme an einem VHS-Kurs bis zu einem Wert von 200 Euro. Das siegreiche Motiv ziert das Cover von „vhs kompakt“ und wird in den Werbematerialien der vhs Hannover Land für das kommende Programm verwendet. Ausgewählt wird das Titelmotiv von einer Jury. Zudem wird eine Auswahl der eingereichten Motive in den Räumen der vhs Hannover Land ausgestellt.

Format und Einreichung

Idealerweise sollten die Motive quadratisch sein. Mindestens muss ein quadratischer Ausschnitt möglich sein. Digitale Einreichungen müssen als druckfähige Dateien mit mind. 300 dpi vorliegen. Alle Teilnehmenden dürfen bis zu drei Motive einreichen, gerne begleitet von einem kurzen Erklärungstext.

Einsendeschluss und Kontakt

Einsendeschluss ist der 5. September 2025. Die Werke können in den Geschäftsstellen der vhs Hannover Land in Bissendorf, Burgwedel, Garbsen, Neustadt a. Rbge. und Wunstorf-Luthe abgegeben oder per Mail an pressestelle@vhs-hannover-land.de geschickt werden. Weitere Informationen erteilt Heidi Claus von der vhs Hannover Land gern unter der genanten Mail-Adresse oder telefonisch unter 05032/90144-19.

Download als PDF

Nach oben scrollen