„Ich freue mich, dass unser Stadtrat einstimmig beschlossen hat, die runderneuerte Freisportanlage Auf der Ramhorst auch für das individuelle Training außerhalb der Vereinstrainingszeiten zu öffnen“, so Burgwedels Bürgermeisterin Ortrud Wendt über die in der Ratssitzung am 26. Juni 2025 einstimmig beschlossene Änderung der „Richtlinie zur Überlassung der schulischen Einrichtungen und Sportanlagen zur außerschulischen Nutzung in der Stadt Burgwedel“.
„Damit ist die städtische Freisportanlage mit der markanten blauen Tartanbahn Auf der Ramhorst in Großburgwedel nahe dem Freibad ab jetzt auch für Privatpersonen zur Nutzung freigegeben“, erklärt Wendt. „Rat und Verwaltung wollen ein zusätzliches Angebot zur individuellen sportlichen Betätigung schaffen. So haben nun auch nicht-vereinsangehörige Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, die Anlage für Trainingszwecke und zur Gesundheitsförderung zu nutzen“, erläutert Wendt den Hintergrund der jüngsten Weichenstellung des Rates.
Ab sofort steht die Freisportanlage für Privatpersonen während der Sommersaison (1. Mai bis 30. September) jeweils montags bis donnerstags von 16.15 bis 20.00 Uhr zur Verfügung. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Anlage wird an diesen Tagen durch Mitarbeiter der Stadtverwaltung geöffnet und geschlossen.
Wichtige Hinweise der Stadt Burgwedel: „Der organisierte Vereinssport hat weiterhin Vorrang vor der privaten Nutzung. Die Stadt bittet um Rücksichtnahme und gegenseitige Abstimmung bei eventuellen Überschneidungen.“
Außerdem ist es den Nutzern untersagt, die Stopptaste des Mähroboters zu drücken oder diesen anzuheben. Es wird um einen sorgsamen Umgang mit der Anlage gebeten. Die auf der Freisportanlage ausgehängte Nutzungsordnung ist zu beachten.