BBS Burgdorf verstärkt Mobilitätsschwerpunkt mit ALBUS-Projekt

Die BBS Burgdorf baut ihren schulischen Schwerpunkt im Bereich Mobilität weiter aus. In Zusammenarbeit mit dem Projekt ALBUS – Autonomer Linienbus im Stadtverkehr – eröffnen sich für die Schüler der Schule neue praktische Lernmöglichkeiten. Nachdem 2024 erste Kontakte zur Projektgruppe entstanden waren, ermöglicht die kürzlich erteilte Zulassung für Testfahrten in Burgdorf nun konkrete Kooperationen.

Schulleiter Ulf Jürgensen, Projektkoordinator Christoph Falkner und Abteilungsleiter Eike Ehlers tauschten sich dazu mit Vertretern der Region Hannover, Regiobus und Adastec im Busdepot am Berliner Ring aus. Dabei konnten die Teilnehmenden den autonomen Bus aus nächster Nähe besichtigen und sich über technische Details informieren.

Im Fokus der Kooperation stehen unter anderem Marketingprojekte durch Schüler des Beruflichen Gymnasiums Wirtschaft, technische Kooperationsprojekte mit der Fachschule Fahrzeugtechnik sowie Fachvorträge zum Thema autonome Mobilität. Außerdem sind Auslandspraktika im Rahmen von Erasmus+ vorgesehen.

Ein erstes Ergebnis dieser Zusammenarbeit zeigte sich wenige Tage später: Die Klasse FSM24A der Fachschule für Fahrzeugtechnik besuchte das Busdepot, erhielt Einblicke in die Steuerungstechnik und tauschte sich mit den Entwicklern und Technikern des Projekts aus.

Mit dem Mobilitätsschwerpunkt möchte die BBS Burgdorf den Schülern aller Schulformen praxisnahe Perspektiven in einem zukunftsorientierten Berufsfeld bieten.

Download als PDF

Nach oben scrollen