Traditionell ist der Sommer eine ruhigere Zeit an der Volkshochschule. Die vhs Hannover Land hat nun aber auf vielfachen Wunsch für Juli und August ein kleines Sommerprogramm zusammengestellt. Die Burgwedeler haben bei Präsenzveranstaltungen vor Ort die Wahl zwischen Fremdsprachen, visuellem Gestalten, Internet- und Ernährungswissen. Zusätzlich gibt es einige Online-Veranstaltungen und weitere Kurse in Bissendorf, Garbsen, Neustadt und Wunstorf.
Fremdsprachen
Wer Spanisch von Grund auf neu lernen möchte, ist im Kompaktkurs für Neugierige „Spanisch A1 – Für Anfänger“ (252SP0121) genau richtig. An drei Dienstagen vom 5. bis 19. August lernen die Teilnehmenden die Grundzüge der spanischen Sprache. Nach Beendigung dieses Kurses können die Teilnehmenden in einen bereits bestehenden Anfängerkurs einsteigen und so ihre Kenntnisse vertiefen. Auch für fortgeschrittene Anfänger und Fortgeschrittene beginnen im August neue Spanischkurse in Burgwedel.
Vom 18. bis 22. August findet in Burgwedel ein Schwedisch-Bildungsurlaub für Anfänger ohne Vorkenntnisse statt (252SWB311). Hier lernen die Teilnehmenden einen Grundwortschatz der schwedischen Sprache, um sich auf Reisen im Land zurechtzufinden. Für alle, die nicht (mehr) im Berufsleben stehen, kann der Bildungsurlaub natürlich auch einfach als Intensivwoche gebucht werden.
Kreatives
Bereits am 19. Juli beginnt wieder der offene Handarbeitstreff in Burgwedel. Immer am dritten Samstag im Monat treffen sich Handarbeitsfans von 10 bis 14 Uhr, um gemeinsam zu häkeln, zu stricken, zu sticken oder eine andere Handarbeit zu fertigen.
Um visuelles Gestalten geht es in zwei Sommerkursen mit Corinna Eilhardt: Im Kurs „Visuelles Storytelling“ (252AK0001) lernen die Teilnehmenden, wie sie ihre Botschaften in Job oder Ehrenamt mit Bildern und Symbolen lebendig vermitteln. Der Einstieg findet am 10. Juli von 16 bis 19 Uhr in der Geschäftsstelle Burgwedel statt, mit praktischen Übungen mit Fotos, Grafiken und Sketchnotes. Am Vertiefungstermin am 21. Juli kann man dann einfach online von zuhause teilnehmen, um Fragen zu klären und Feedback zur eigenen Umsetzung des Erlernten zu erhalten.
Am 28. August und 8. September lernen die Teilnehmenden dann, wie sie „Templates gestalten“ (252KG0001) – ideal für Präsentationen, Workshops oder private Planungen. Sie entwickeln ihre individuellen Vorlagen, die sich einfach vorbereiten, anpassen und im Arbeitsprozess flexibel befüllen lassen.
Ernährungsvortrag
Am 26. August erfahren die Teilnehmenden, was sich „Zwischen Bauch und Kopf“ abspielt bzw. wie Essen und Psyche zusammenhängen (252GB1001). Dieser Kurs bietet Einblick in das „emotionale Essen“ und gibt Tipps und Strategien im Umgang mit dem eigenen Essverhalten.
Sicher im Internet – Aufbaukurs
Der Vertiefungskurs „Sicher im Internet“ (252DN0021) richtet sich vorrangig an die ältere Generation und ist ideal für alle, die sich noch sicherer und souveräner im Netz bewegen möchten. Kenntnisse im Umgang mit dem Internet stärken die digitale Selbstsicherheit. Die Teilnehmenden lernen, wie sie ihre Daten und ihre Privatsphäre effektiv schützen. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf typische Gefahren, hilfreiche Tools und nützliche Anwendungen – von Suchmaschinen bis zu ChatGPT und Online-Banking.
Weitere Sommerkurse online
Online finden den Sommer über weitere Angebote statt, beispielsweise „Türkisch entdecken – ein Schnupperabend mit Sprache und Kultur“ (252SWD450), ein Schnupperkurs „Indonesisch“ (252SW3450), Canva- oder Powerpoint-Workshops, ein KI-Grundkurs (252DI0089) oder ein Vortrag über den Einsatz von Photovoltaik (252LAD060).
Ausflug nach Bissendorf, Garbsen, Neustadt oder Wunstorf
Viele weitere Sommerkurse finden Interessierte im neuen Programmheft „vhs kompakt 2/2025“ und auf der Website der vhs Hannover Land. Vielleicht hat der ein oder andere ja auch Lust auf einen Ausflug nach Bissendorf, Garbsen, Neustadt oder Wunstorf. Auch eine Spanisch-Intensivwoche am Steinhuder Meer in Mardorf findet während der Sommerferien statt (252SPB123).
Weitere Informationen und Online-Buchungen sind möglich unter www.vhs-hannover-land.de, telefonisch unter 05032/90144-22 oder per Mail an info@vhs-hannover-land.de.