Stadtradeln 2025: Rat der Stadt Burgwedel gewinnt E-Lastenrad 

Die Ratsmitglieder Stadt Burgwedel mit dem neuen Hannah E-Lastenrad .
Foto: Klimaschutzagentur.de, Tim Schaarschmidt

Bereits zum achten Mal hat die Klimaschutzagentur Region Hannover gemeinsam mit einer ihrer Gesellschafterin, der Avacon AG, einen Preis an die Stadt mit dem fahrradaktivsten Kommunalparlament der Region vergeben. Der Rat der Stadt Burgwedel hat 2025 gewonnen und freut sich über ein E-Lastenrad. Grundlage für die Auswertung bildet der bundesweite Stadtradeln-Wettbewerb, in dessen Rahmen Kommunalpolitiker:innen und Bürger:innen möglichst viele Alltagswege mit dem Fahrrad zurücklegten.

Von den 21 teilnehmenden Kommunen der Region Hannover hatte in diesem Jahr in der Hannah-Kategorie die Stadt Burgwedel die Nase vorn. Insgesamt haben 23 von 59  Parlamentarier:innen in Burgwedel kräftig in die Pedale getreten und so mit einer Gesamtleistung von 3.452 km die Wertung gewonnen.

Das Siegerrad, ein Hannah-Lastenrad als Pedelec, wurde am gestrigen Dienstag, 7. Oktober 2025, dem Rat der Stadt Burgwedel offiziell übergeben. Hannah ist eine Initiative vom ADFC und Velogold. Das E-Lastenrad soll künftig in Kleinburgwedel, vor der alten Feuerwehr auf der Fläche an der Kreuzung Wallstraße/Bahnhofstraße zur Verfügung gestellt werden. Neu hinzu kommt eine Wallbox, die das Lastenrad mit Strom versorgt. Der Start des Verleihs ist für die kommende Woche geplant.

Ortrud Wendt, Bürgermeisterin Stadt Burgwedel: „Herzlichen Glückwunsch an die Burgwedeler Rats- und Ortsratsmitglieder, die in diesem Jahr mit ihrem sportlichen Einsatz für den Gewinn des Lastenrades gesorgt haben. Über das Ergebnis Burgwedels beim Stadtradeln freue ich mich sehr. Mit dem gewonnenen E-Lastenrad können wir unseren Bürgerinnen und Bürgern ein weiteres nachhaltiges Angebot für Transporte in der Stadt zur Verfügung stellen.  Gleichzeitig danke ich herzlich unserem örtlichen ADFC Burgwedel, der mit seinen geführten Radtouren zahlreiche erlebnisreiche Angebote für Fahrradfreunde in Burgwedel bietet und auch das Stadtradeln traditionell aktiv begleitet.“

Özbay Özcan, Regionalmanager Avacon: „Wir sind glücklich, dass auch dieses Jahr wieder zahlreiche Kommunen am Stadtradeln-Wettbewerb teilgenommen und somit den Klimaschutzgedanken gelebt haben. Mein besonderer Glückwunsch geht an den Rat der Stadt Burgwedel. Burgwedel hat nun ein Hannah-Lastenrad in seinem kommunalen Fuhrpark, das zukünftig bestimmt häufig genutzt wird.“

Dr. Annika Mannah, Geschäftsführerin Klimaschutzagentur Region Hannover: „Klimaschutz ist eine Teamaufgabe, egal ob im Großen oder im Kleinen. Beim Stadtradeln leistet jede und jeder das, was persönlich geht. Die Mitglieder des Rats haben gemeinsam gezeigt, dass sie Strecken im Alltag auch mit dem Fahrrad zurücklegen können. Das zahlt sich für alle in Burgwedel aus. “

Download als PDF

Nach oben scrollen