
Der Rat der Stadt Burgwedel hat in seiner Sitzung am 7. Oktober 2025 den Satzungsbeschluss für das Baugebiet „Oberer Haselkamp“ in Fuhrberg gefasst. Damit ist der Weg frei für ein modernes und zukunftsorientiertes Wohnquartier im Nordwesten der Ortschaft.
Auf einer Fläche von rund 3,4 Hektar entsteht Raum für mehr als 100 Neubürgerinnen und Neubürger. Mit diesem Projekt wird eine große Baulücke im Dorf geschlossen und ein attraktives Angebot an Einfamilien- und Doppelhausgrundstücken geschaffen.
Die vorbereitenden Erdarbeiten beginnen in den kommenden Wochen, sodass bis zum Jahresende bereits die Straßenverläufe sichtbar sein werden. Der Bauamtsleiter Oliver Götze erklärte dazu: „Wir wollen bei der Vermarktung allen Interessierten faire Chancen einräumen. Deshalb setzen wir auf ein transparentes Losverfahren, das eine diskriminierungsfreie Vergabe ermöglicht.“
Ein besonderes Augenmerk liegt auf Nachhaltigkeit. Fossile Heizungen wie Öl- oder Gasheizungen sind ausgeschlossen, Regenwasser muss auf den Grundstücken versickern können, und eine Mindestbegrünung ist festgeschrieben. Zäune dürfen maximal 1,2 Meter hoch sein, um offene und freundliche Straßenzüge zu schaffen. Zusätzlich könnte eine Fläche für einen möglichen Kita-Neubau freigehalten werden – ein wichtiger Schritt für die Familienfreundlichkeit des Ortsteils, so die Stadtverwaltung.
Bürgermeisterin Ortrud Wendt blickt optimistisch in die Zukunft: „Mit dem Baugebiet Oberer Haselkamp schaffen wir dringend benötigten Wohnraum, setzen auf Nachhaltigkeit und eröffnen vielen Familien die Möglichkeit, in dem schönen Dorf Fuhrberg ein Zuhause zu finden. Dieses Projekt ist ein Gewinn für die Ortschaft und die gesamte Stadt Burgwedel.“
Die Grundstücke werden zwischen 430 und 800 Quadratmetern groß sein. Über die Preise informiert die Stadt Burgwedel im Frühjahr 2026. Der Ortsrat Fuhrberg übernimmt die Straßenbenennungen und erwägt, eine Straße nach dem langjährigen Ortsbürgermeister Heiner Neddermeyer zu benennen.
Zeitplan der Erschließung
- Oktober 2025: Beginn der Erdarbeiten
- Bis Jahresende: Straßenverläufe erkennbar
- Sommer 2026: Abschluss der Erschließung mit Kanälen und Leitungen
- Ab Frühjahr 2026: Start der Grundstücksvermarktung
