Die Stadt Burgwedel hat mit dem kommunalen Energieunternehmen enercity einen langjährigen Vertrag für das Management der Straßenbeleuchtung unterschrieben. „Wir blicken auf eine langjährige und zuverlässige Zusammenarbeit mit Avacon zurück, für die wir ausdrücklich danken möchten. Die partnerschaftliche Kooperation war für unsere Stadt in vielerlei Hinsicht ein Gewinn. Im Rahmen der vorgeschriebenen Ausschreibung freuen wir uns nun, mit enercity einen neuen Partner an unserer Seite zu wissen. Die ersten Eindrücke der Zusammenarbeit sind durchweg positiv und wir sind zuversichtlich, dass sich auch diese Zusammenarbeit im Sinne unserer Stadt und ihrer Bürgerinnen und Bürger erfolgreich gestalten wird“, so Bürgermeisterin Ortrud Wendt.
Für mindestens 12 Jahre verantwortet enercity somit den zuverlässigen Beleuchtungsbetrieb sowie die begleitenden Services. Das Energieunternehmen setzte sich in einem europaweiten Vergabeverfahren durch – zuvor verantwortete Avacon Netz das Leuchtenmanagement für Burgwedel.
”Kommunen übernehmen große Verantwortung für die Gesellschaft, auch bei der Energiewende vor Ort. enercity ist dabei ein starker Partner der Städte und Gemeinden. Neben dem Ausbau erneuerbarer Energien sowie der Planung und Sicherung der Wärmewende ist der Erhalt und Ausbau einer tragfähigen Infrastruktur von entscheidender Bedeutung. Die kommunale Straßenbeleuchtung ist ein Teil davon und dank moderner LED-Technologie ein wichtiger Hebel, um Energiekosten zu reduzieren”, sagt Marc Hansmann, enercity-Vorstand für Finanzen und Infrastruktur.
Die Betriebsführung der Straßenbeleuchtung, also die Steuerung, Instandhaltung, Wartung, Inspektion, Entstörung und Dokumentation, umfasst insgesamt 3.400 Lichtpunkte. Darüber hinaus übernimmt enercity auch die Abwicklung von Baumaßnahmen, die im Zuge von Straßenum- und Neubauarbeiten notwendig sind. Auch die Erneuerung der Leuchten, der Tragsysteme sowie der Schaltstellen und Beleuchtungskabel fallen künftig in den Verantwortungsbereich des Leuchtenmanagements. Bereits im kommenden Jahr wird enercity mehr als 1.300 Lichtpunkte auf energiesparende LED-Technik umrüsten. Damit wird der gesamte Bestand an öffentlichen Lichtpunkten der Stadt Burgwedel mit energieeffizienten Lösungen ausgestattet sein. Dank der LED-basierten Technik werden bis zu 80 Prozent Energie gegenüber konventionellen Leuchten eingespart. Aus den von enercity umzurüstenden Leuchten ergibt sich für Burgwedel ein Einsparpotenzial von bis zu 50.000 Euro pro Jahr.
Durch den neuen Auftrag der Stadt Burgwedel erhöht sich die Anzahl der von enercity verantworteten Lichtpunkte auf 76.500. Das Energieunternehmen betreibt bereits die Leuchten der Landeshauptstadt Hannover, der Städte Langenhagen und Springe sowie der Gemeinde Wedemark.