
Eine intensive dreitägige Fete liegt hinter der Burgwedeler Ortschaft Engensen. Die Schützengesellschaft „Zentrum“ Engensen hatte zum beliebten Volks- und Schützenfest eingeladen. Die Schützen freuen sich inbesondere über einen großen Zuspruch aus der Bevölkerung.
Am vergangenen Freitag, 29. August 2025, begannen die Festlichkeiten mit der Abholung des Ortsrates und anschließendem Umzug mit dem Spielmannszug Engensen zum Festplatz. Es schloss sich die feierliche Proklamation der neuen Majestäten an. Der 1. Vorsitzende Olav Lahmann konnte unter den rund 160 Gästen unter anderem Ortsbürgermeister Joachim Lücke, den Präsidenten des Kreisschützenverbandes (KSV) Werner Bösche, die stellvertretende Kreisdamenleiterin Inge Wöhler, die Kreismusikleiterin Diana Heuer, den TSV Engensen, die Traditionskameradschaft sowie Abordnungen der Burgwedeler Schützenvereine begrüßen. Zudem waren Mitglieder der Ortsfeuerwehr mit Ortsbrandmeister Uwe Bokowitz und die Ehrenortsbrandmeister Uwe Balke und Heinz Schröder zugegen.
Zum Abschluss des gemeinsamen Festessens wurden die neuen Könige proklamiert. Diese sind Sonja Riekenberg (Schützenkönigin), Michael Riekenberg (Schützenkönig), Lisa Boldt (Kinderkönigin), Linea Riekenberg (Jugendkönigin), Lea-Sophie Bertram (Juniorenkönigin), Heinrich Gleue (Seniorenkönig), Paul Hendrik Glockzin (Junges Volk) und Andrea Brakhage (Volkskönigin). Zudem wurde Michael Riekenberg, alter und neuer König, die Stadtkönigskette überreicht. Ehrungen hatte auch KSV-Präsident Werner Bösche dabei. Für besondere Verdienste verlieh er Heinrich Gleue und Uwe Sonnenberg die Verdienstnadel des KSV in Bronze. Die Verdienstnadel in Silber des KSB wurde an Renate Engling, Hartmut Kretzmeyer und Ilona Papenburg verliehen. Die Verdienstnadel in Gold des KSV erhielt Cord Kausche ans Revers gesteckt.
Bei Familie Riekenberg wurden beim Scheibenannageln gleich vier Königsscheiben angebracht. Zusammen mit dem Feuerwehrmusikzug Kleinburgwedel/Engensen wurden die Scheiben feierlich überbracht. Am Abend wurde dann bis in die Morgenstunden gefeiert. Mit der Musik des DJ Party Teams ließen es die Engenser Schützen und ihre Gäste krachen, das Festzelt drohte aus allen Nähten zu platzen. Das Team von Festwirt Tim Dralle aus Immensen hatte alle Hände voll zu tun, den Andrang zu bewältigen. „Da hat die Luft gebrannt“, berichtet Olav Lahmann.
Am heutigen Sonntag schlossen sich der Zeltgottesdienst und das Königsfrühstück an, beide mit großem Zuspruch, so der 1. Vorsitzende. Am Nachmittag startete dann der Festumzug zum Anbringen der Kinder- und Volkskönigsscheiben, begleitet vom Feuerwehrmusikzug Kleinburgwedel/Engensen sowie dem Spielmannszug Engensen. Für diesen war es der letzte Auftritt, da der Spielmannszug seine Auflösung bekanntgegeben hat und in diesem Jahr zum letzten Mal nach dem Umzug beim Zeltkonzert der beiden Musikgruppen spielte.
Es folgte eine Kaffeetafel, vorbereitet durch die Damen der Schützengesellschaft, sowie der Kindertanz, ehe das Fest langsam seinen Ausklang fand. „Alles in allem ein schönes Fest“, resümierte der 1. Vorsitzende. Ob der in diesem Jahr neue Termin Ende August beibehalten wird oder wieder wie bislang Ende Juli gefeiert werden soll, ist noch nicht bekannt. Entscheidend seien vor allem die Termine von Festwirt und Schaustellern.

























