Mehr Sicherheit im Netz: Stadt und Region Hannover führen neue gov.de-Portale ein

Nachdem Hannover laut dem Verband Bitkom in diesem Jahr den Sprung unter die Top 10 der smartesten Großstädte Deutschland geschafft hat, treiben Stadt- und Regionsverwaltung die digitale Entwicklung weiter voran. Ab sofort sind die behördlichen Service-Portale unter hannover.gov.de und region-hannover.gov.de zu erreichen. Auf diesen Portalen bieten Stadt und Region ihre vielfältigen Online-Dienstleistungen an.

Die neue Domain-Endung “gov.de“ ist für deutsche Behörden und staatliche Institutionen reserviert. Sie soll deren Online-Angebote als vertrauenswürdig und als staatlich kennzeichnen. Das Kürzel steht für „Government“ (Regierung). Damit hilft es den Menschen, staatliche von privaten oder gewerblichen Webseiten zu unterscheiden. Um die gov.de-Domain einzuführen, haben Stadt und Region eine Nutzungsvereinbarung mit dem Bundesministerium für Digitales und Staatsmodernisierung abgeschlossen.

Hannover ist Vorreiter

Die Initiative ist Teil der „digitalen Dachmarke Deutschland“, die Bund, Länder und Kommunen gemeinsam umsetzen. Die Stadt und die Region Hannover sind Vorreiter. Denn sie gehören zu den ersten Kommunen Deutschlands, die diese Marke nutzen.

Vorübergehend – für eine Übergangsphase – sind die Inhalte der hannoverschen Service-Portale allerdings noch unter den Adressen „Serviceportal.Hannover-Stadt.de“ und „Serviceportal.Region-Hannover.de“ abrufbar.

Neues Design kommt bald

In einem weiteren Schritt werden Stadt und Region das Design der Dachmarke Deutschland für die Gestaltung ihrer kommunalen Service-Portale übernehmen. Das heißt, es steht demnächst eine umfassende gestalterische Überarbeitung der Portale an. Dazu arbeiten die Verwaltungen mit dem Hersteller des Service-Portalsystems, der Firma Nolis GmbH aus Nienburg, zusammen.

Das sagen die Dezernatsleitungen:

„Die Aufstieg Hannovers um 34 Plätze unter die Top 10 der smart Cities in Deutschland hat uns bundesweite Anerkennung gebracht. Es war vom ,Hannover-Tempo‘ bei der Digitalisierung die Rede. Das zeigt die Nachhaltigkeit unserer strategischen Digitalpolitik. Die Einführung der gov.de-Domain ist konsequent, denn sie ist ein starkes Signal für digitale Vertrauensbildung und staatliche Verlässlichkeit im Netz“, erklärt Prof. Lars Baumann, Dezernent für Personal und Digitalisierung der Landeshauptstadt.

„In einer digitalisierten Welt, in der Fake News verstärkt Einfluss nehmen und immer raffiniertere Betrugsversuche die Menschen verunsichern, braucht es klare und verlässliche Orientierung, welche Angebote und Leistungen seriös sind. Mit der neuen gov.de-Domain sind staatliche Angebote für alle Menschen in unserer Region eindeutig erkennbar, vertrauenswürdig und gut zugänglich. Denn Digitalisierung ist weit mehr als Technik – sie ist ein demokratisches Versprechen von Sicherheit, Transparenz und Teilhabe“, betont Cordula Drautz, Dezernentin für Finanzen und Digitalisierung der Region Hannover.

Download als PDF

Nach oben scrollen