
Beim Stadtkönigsschießen 2026, das die Arbeitsgemeinschaft der Burgwedeler Schützenvereine am 7. November 2025 ausrichtete, präsentierte sich das Schützenwesen erneut als lebendiger und leistungsstarker Bestandteil der örtlichen Gemeinschaft. Die Tradition ist in Burgwedel fest verankert, denn in nahezu allen Ortschaften gibt es aktive Vereine, die den sportlichen Wettstreit pflegen und das gesellschaftliche Miteinander stärken.
Die neuen Würdenträger wurden in einem Wettbewerb ermittelt, der auch in diesem Jahr sportlich anspruchsvoll war. Stadtkönigin wurde Sonja Riekenberg aus Engensen, Stadtkönig Michael Riekenberg, ebenfalls Engensen, beide von der Schützengesellschaft Zentrum von 1908. Die Stadtjugendkönigin heißt Josefine Bähre aus Wettmar vom Schützenverein Gut Ziel von 1902, Stadtjuniorenkönig wurde Paul-Jonas Hennigs aus Kleinburgwedel vom Schützenverein von 1906.
Burgwedels Bürgermeisterin Ortrud Wendt gratulierte bei der Siegerehrung zu den erreichten Ergebnissen und würdigte die Bedeutung des Schützenwesens für das gesellschaftliche Leben in den Ortschaften. Die Stadt betont, dass der Wettbewerb und das Engagement der Vereine ein Zeichen für den starken Zusammenhalt in Burgwedel sind.
