Großes Musikfestival im Amtshof: Chorgemeinschaft veranstaltet großes Konzert mit Gästen

Die Chorgemeinschaft Großburgwedel-Wettmar führt mit dem Kirchenchor aus Wettmar „Die Ehre Gottes“ auf.
Foto: Lara-Malin Blazek

Ein großes Musikfestival hat im Amtshof in Großburgwedel stattgefunden. Die Besucher waren sich einig, dass das Konzert bei allen Gästen tiefe Eindrücke hinterlassen hat. Die Chorgemeinschaft Großburgwedel-Wettmar und der Feuerwehrmusikzug Kleinburgwedel haben an dem Abend gemeinsam mit dem Kirchenchor der St.-Marcus-Kirche Wettmar ein großes Gemeinschaftsprojekt bestritten.

Die drei Musikformationen präsentierten sich zunächst mit eigenen Konzertblöcken. Den Auftakt lieferte die Chorgemeinschaft unter der Leitung von Matthias Blazek mit „Oh Herr, welch ein Morgen“ mit dem Sologesang von Marcus Stöwesand. Danach sang das jung-dynamische Doppelquartett „Doppelt hallt besser“ die Eurovisions-Hymne „Swing the ‚Prélude’“. Es folgte der in diesem Jahr 100 Jahre alt gewordene Musikzug der Feuerwehr Kleinburgwedel unter der Leitung von Günter Dreblow mit einer Reihe von mitreißenden Musikstücken und im Anschluss der Kirchenchor unter der Leitung von Andrea Matern, der sich in den letzten Zügen für ein großes Weihnachtskonzert befindet. Moderatorin Lara-Malin Blazek wusste zu allen Liedern interessante Details zu berichten. Schließlich gab es noch einmal die Chorgemeinschaft mit einer etwa 45-minütigen musikalischen Reise durch die Zeit. Uwe Trumpa sang solo bei „La Montanara“, Reimer Timm begleitete bei „Kari waits for me“ und „Sloop John B.“ am Akkordeon. Gekrönt wurde das Festival mit der gemeinsamen Interpretation beider Chöre von „Die Ehre Gottes (Die Himmel rühmen)“ und „An die Freude (Freude schöner Götterfunken)“ mit allen beteiligten Musikformationen. Mit „Bajazzo“ verabschiedete sich die Chorgemeinschaft von den Gästen, die den Amtshof wieder gut gefüllt hatten.

Download als PDF

Nach oben scrollen