Stadt lädt zur Abschlussveranstaltung der Kommunalen Wärmeplanung ein

Wie kann die Wärmeversorgung in Burgwedel klimafreundlich, zuverlässig und zugleich bezahlbar gestaltet werden? Diese Frage stand im Mittelpunkt der Kommunalen Wärmeplanung (KWP), deren Ergebnisse nun vorgestellt werden. Die Stadt Burgwedel lädt alle Bürger am Donnerstag, 20. November 2025, um 18 Uhr zur Abschlussveranstaltung in die Aula der Grundschule Großburgwedel (Im Mitteldorf 13, 30938 Burgwedel) ein.

Die Kommunale Wärmeplanung ist ein zentraler Baustein auf dem Weg zu einer klimaneutralen Zukunft. Sie zeigt, in welchen Bereichen der Stadt sich Wärmenetze wirtschaftlich lohnen und wo dezentrale Lösungen – etwa durch Wärmepumpen oder Biomasse – sinnvoll sind. Im Mittelpunkt steht der sogenannte Transformationspfad, der beschreibt, wie Burgwedel seine Wärmeversorgung bis 2040 klimaneutral gestalten kann.

„Die kommunale Wärmeplanung ist ein wichtiger strategischer Meilenstein für eine zukunftssichere Wärmeversorgung in unserer Kommune“, erklärt Bürgermeisterin Ortrud Wendt. „Mein besonderer Dank gilt der Avacon Gruppe, dem digitalen Dienstleister Enersis sowie dem Ingenieurbüro IPP ESN für die engagierte Zusammenarbeit, durch die eine fundierte Grundlage für die Wärmewende geschaffen wurde. Jetzt liegt es an uns allen, die nächsten Schritte gemeinsam anzugehen.“

Zur Erstellung der Wärmeplanung wurde mit Unterstützung von Enersis ein digitaler Zwilling der Stadt entwickelt, der verschiedene Datenquellen bündelt. Das Ingenieurbüro IPP ESN analysierte daraufhin die bestehende Wärmeversorgung und ermittelte Gebiete mit Potenzial für zentrale und dezentrale Lösungen. Besonders das Zentrum von Großburgwedel bietet Chancen für ein Fernwärmenetz, während in ländlicheren Ortsteilen – etwa in Thönse, wo bereits ein Netz existiert – Biogasanlagen genutzt werden könnten.

Für alle Bereiche ohne Wärmenetz empfiehlt die KWP individuelle Lösungen auf Basis erneuerbarer Energien. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Eintritt ist frei.

Ein ergänzender Infoabend „Mein Klimacoach – Heizen ohne Wärmenetz“ findet am Donnerstag, 4. Dezember 2025, um 18 Uhr ebenfalls in der Aula der Grundschule Großburgwedel statt.

Weitere Informationen gibt es unter diesem Link.

Download als PDF

Nach oben scrollen