Gedenkfeiern zum Volkstrauertag in allen Burgwedeler Ortschaften

Am Sonntag, 16. November 2025, begeht die Stadt Burgwedel den Volkstrauertag. An diesem bundesweiten Gedenktag wird an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft erinnert. Zugleich mahnt der Tag zu Frieden, Menschlichkeit und einem respektvollen Miteinander.

„Der Volkstrauertag führt uns vor Augen, wie kostbar Frieden ist – und dass er keine Selbstverständlichkeit ist“, betont Bürgermeisterin Ortrud Wendt. „Gerade in einer Zeit, in der Europa und die Welt erneut mit Konflikten konfrontiert sind, ist es wichtig, innezuhalten, an die Opfer von Gewalt zu erinnern und gemeinsam ein Zeichen für Menschlichkeit und Versöhnung zu setzen.“

In allen Burgwedeler Ortschaften finden Gedenkfeiern mit Kranzniederlegungen statt:

In Engensen treffen sich die Vereine und Verbände um 10 Uhr am Dorfplatz zum gemeinsamen Gang zum Ehrenmal.

In Fuhrberg beginnt der Kirchgang um 10 Uhr, die anschließende Gedenkfeier mit Kranzniederlegung findet gegen 10:45 Uhr am Ehrenmal statt.

In Großburgwedel startet der Kirchgang um 9:55 Uhr, die Gedenkfeier an der Gedenkstätte auf dem Friedhof folgt um 11:20 Uhr.

In Kleinburgwedel beginnt der Gottesdienst um 10 Uhr, danach folgt gegen 11:10 Uhr die Gedenkfeier mit Kranzniederlegung.

In Oldhorst findet die Kranzniederlegung um 10 Uhr am Denkmal auf dem Friedhof statt.

In Thönse beginnt die Gedenkfeier um 10 Uhr am Mahnmal.

In Wettmar startet der Gottesdienst um 10 Uhr in der St.-Marcus-Kirche. Die Kranzniederlegung erfolgt anschließend gegen 11:15 Uhr, begleitet vom Musikzug.

Die Gedenkveranstaltungen stehen für eine lebendige Erinnerungskultur in Burgwedel und für die gemeinsame Verantwortung, das Andenken an die Opfer von Krieg und Gewalt zu bewahren und den Frieden zu schützen.

Download als PDF

Nach oben scrollen