
Der Name des 2016 gegründeten Trios „SUONNO D’AJERE“ aus Neapel bedeutet in etwa „Der Traum vom Gestern“ und bezieht sich auf das gleichnamige Lied auf Pino Danieles, einem der innovativsten Musiker Italiens des letzten Jahrhunderts.
Die drei jungen MusikerInnen – Irene Scarpato (Gesang), Marcello Gentile (Mandoline, Mandola und Mandoloncello), und Gian Marco Libeccio (klassische, akustische und elektrische Gitarre) – haben sich ganz der Erforschung und zeitgemäßen Neubearbeitung des traditionsreichen neapolitanischen Liedguts verschrieben: es will die alten Lieder von Kommerz und Kitsch befreien und ihnen ihre Würde und Kraft zurückgeben, die ihnen gebührt. Und das schafft das Trio mit großem Erfolg: ein Auftritt bei der Biennale von Venedig für die Filmmusik zum Dokumentarfilm „La Chimera“ sowie der erste Preis beim Festival „SanremoCantaNapoli“ zeugen für ihre ergreifende Musik.
Das Debütalbum „Suspiro“ wurde 2021 weltweit veröffentlicht und prompt für den Preis der Deutschen Schallplattenkritik nominiert. Seither sind Suonno d’Ajere Dauergäste bei Showcase-Events und Festivals rund um den Globus und haben sich als die neuen BotschafterInnen des neapolitanischen Liedes im Ausland etabliert.
Mit ihrem Album „Nun v’annamurate“ („Don’t fall in love“) gastiert das Trio erstmals im Amtshof und interpretiert die Klassiker mit so viel Herzblut, dass man sich sofort in Neapel wähnt. Ein wahrhaft fulminanter Abschluss der Konzertreihe im Amtshof.
Karten zum Preis von 18 Euro, ermäßigt 10 Euro, sind im Vorverkauf ab 22. Oktober 2025 in der Buchhandlung Böhnert erhältlich. Sollten noch Restkarten vorhanden sein, werden diese an der Abendkasse im Amtshof ab 19.30 Uhr verkauft. Konzertbeginn ist um 20 Uhr.
