
Der TTK Großburgwedel darf sich am kommenden Sonntag, 5. Oktober 2025, 14 Uhr, auf einen besonderen Nachmittag freuen. In der Sporthalle der Grundschule Großburgwedel empfangen die Damen den TTC Langen II zum dritten Spieltag der 3. Bundesliga.
Im Mittelpunkt steht ein Debüt: Lisanne Tschimpke, 16 Jahre jung und eines der größten Talente im deutschen Nachwuchstischtennis, schlägt erstmals vor heimischem Publikum auf. Pünktlich vor ihrem Einstand sorgte sie für Furore: Bei der Landesrangliste U19 blieb sie ohne Spielverlust und sicherte sich souverän den Titel. Schon beim 6:4-Sieg in Annen, einem der Meisterschaftsfavoriten, zeigte sie mit zwei Erfolgen ihre Klasse.

Der TTK hat nach dem schwierigen Vorjahr einen Traumstart hingelegt. Auf ein 6:3 beim VfL Friedrichsgabe folgte der Überraschungscoup in Annen. Erst beim 0:6 in Holzbüttgen wurde die Euphorie gestoppt. Trotzdem stehen die Burgwedelerinnen mit zwei Siegen aus drei Partien auf Platz zwei der Tabelle. Gegner Langen liegt aktuell auf Rang neun, doch beide Teams gelten als ausgeglichen.
„Wir wollen endlich zuhause wieder eine Macht werden. Letzte Saison haben wir auswärts mehr Punkte geholt – das soll sich ändern“, erklärt Teammanager Michael Junker. Und er warnt: „Langen wird ein echter Gradmesser. Beide Mannschaften bewegen sich im Mittelfeld. Wer gewinnt, darf ein Stück weit nach oben schauen.“
Der TTC Langen II verstärkte sich zur neuen Saison unter anderem mit Veronika Vasylenko und Hanna Patseyeva. Großburgwedel setzt dagegen auf sein eingespieltes Gerüst mit Caroline Hajok, Aida Rahmo, Maria Panarina, Maria Shiiba, Lisanne Tschimpke und Madlin Heidelberg. Trainerin Natalie Horak, die den Verein über 16 Jahre geprägt hat, steht nicht mehr zur Verfügung.
Für Spannung ist also gesorgt – und das Heimdebüt von Tschimpke verspricht zusätzlichen Glanz. Die Fans können sich auf ein stimmungsvolles Bundesliga-Match freuen.
