Am kommenden Montag, 29. September 2025, findet um 18:30 Uhr im Amtshof Burgwedel die erste öffentliche Veranstaltung des neu gegründeten Forums Erneuerbare Energien Burgwedel statt. Unter dem Titel „Was ist der richtige Ausbaupfad?“ widmet sich der Abend der zentralen Frage, wie der Ausbau erneuerbarer Energien in Einklang mit bestehenden Netzkapazitäten gebracht werden kann.
Als Impulsgeber konnten zwei ausgewiesene Experten gewonnen werden:
- Dr.-Ing. Dr. rer. nat. Magnus Buhlert, Leiter des Referats für Erneuerbare Energien, Nachhaltige Mobilität und Energieeffizienz im Niedersächsischen Umweltministerium
- Dr.-Ing. Johannes Schmiesing, Abteilungsleiter Assetstrategie und Innovation bei der Avacon Netz GmbH
Durch den Abend führt Roman Mölling (möllingmedia) als Moderator.
Die Veranstaltung ist öffentlich, interessierte Bürger sind hierzu eingeladen.
Geplante Tagesordnung:
- Begrüßung und Vorstellung der Gäste
- Sachstandsbericht zur lokalen Situation in Burgwedel
- Impulsstatements der Referenten
- Diskussion mit dem Forum und dem Publikum
- Ableitung burgwedelspezifischer Empfehlungen
- Zusammenfassung und Ausblick
Die Diskussion soll insbesondere die Herausforderungen und Möglichkeiten des EE-Ausbaus im Spannungsfeld von politischem Willen und technischer Machbarkeit beleuchten. Ziel ist es, gemeinsam mit den Teilnehmenden Fragen herauszuarbeiten, die in den weiteren Sitzungen des Forums vertieft werden können.
Hintergrund
Das Forum Erneuerbare Energien Burgwedel besteht aus 22 Mitgliedern, darunter zufällig ausgewählte Bürger aus allen Ortsteilen sowie Vertreter aus Landwirtschaft, Naturschutzverbänden und dem Hegering. Das Forum ist kein beschlussfassendes Gremium, sondern dient der Information, Meinungsbildung und Beratung. Es soll als Brücke zwischen Bürgerschaft, Politik und Verwaltung wirken.
Diese Veranstaltung bildet den Auftakt zu einer Reihe von thematischen Abenden. Weitere Veranstaltungen unter anderem zu den Themen Landwirtschaft und Akzeptanzabgabe sind in Planung.