KiB 25 lädt ein zur Begegnung mit Kunst und Künstlern 

Die Künstler zusammen mit dem Orga-Team bestehend aus Elke Seitz, Kalle Schridde und Maria Hausknecht (auf dem Mega-Liegestuhl von links nach rechts)

Der Startschuss ist gefallen: Der Künstlertreff fand am 25. August 2025 im Künstlerhof Großburgwedel statt. Es hat seit 20 Jahren Tradition: das Vorabtreffen der bei Kunst in Begegnung teilnehmenden Künstler. Dieses Mal in den Räumlichkeiten des neu gegründeten Vereins „Künstlerhof Großburgwedel“, Im Mitteldorf 16.

Mehr als zwei Drittel der Teilnehmer waren anwesend und erfuhren alles Wissenswertes vom Orgateam rund um Cheforganisator Kalle Schridde. Auch Werbemittel wie Plakate und Broschüren wurden verteilt. Und auch das Gruppenfoto musste wieder sein. Dieses Mal rund um einen extra hergestellten Riesenliegestuhl, der am KiB-Wochenende am Amtshof für eigene Fotos als Erinnerung an den KiB-Besuch zur Verfügung stehen wird.

Das ist „Kunst in Begegnung“

„Kunst in Begegnung“, kurz „KiB“, ist der alljährliche kreative Treffpunkt für Kunstschaffende und kunstinteressierte Besucher in Burgwedel. An einem Wochenende im September werden öffentliche und private Räume zu Ausstellungsflächen für Malerei, Fotografie, Holz- und Schmuckarbeiten sowie für kreatives Kunstgewerbe. Der Fokus der Veranstaltung liegt verstärkt auf der Begegnung mit den Künstlern und ihrer Kunst. Mehr als 30 Künstler und Kunsthandwerker stellen am 13. und 14. September 2025 an zehn Standorten in Großburgwedel ihre kreativen Arbeiten zur Schau und freuen sich auf interessante Gespräche mit den Besuchern. Beim Spaziergang von Kunstort zu Kunstort genießt man die kreative Atmosphäre und lässt sich gern inspirieren zum kreativen Selbermachen zu Hause. Eine Kunstpause kann man Im Mitteldorf 16 auf dem Künstlerhof Großburgwedel machen. Kaffee und Kuchen sowie Bratwurst und kühle Getränke erwarten die Besucher.

Der Großraumentdeckertag am Sonntag bei KiB zu Gast

Dieses Jahr ist Großburgwedel mit „KiB“ Gastgeber beim Großraumentdeckertag. Beim Kunstspaziergang hat man Gelegenheit, das schöne Großburgwedel kennenzulernen, wie zum Beispiel das historische Amtsgericht, das liebevoll restaurierte „Knickmannhaus“ (heute Standort der VHS), die denkmalgeschützte Heinrich-Wöhler-Straße oder die Dammstraße, wo Burgwedels ältestes Fachwerkhaus steht. Auch die St.-Petri-Kirche und die Diakonie laden zum Abschlusswochenende der Woche der Diakonie inkl. Tag des offenen Denkmals am Sonntag. Um 11.30 Uhr und 15.30 Uhr kann man an einer Führung auf den Kirchturm teilnehmen. Anmeldung unter 0176/44208870. Zwischendurch lohnt die Einkehr in die Cafés und Restaurants oder zu einer kleinen „Kunstpause“ im St.-Petri-Park oder im schönen Amtspark.

Parkplätze gibt es oft in unmittelbarer Nähe. Am besten man startet beim Amtshof und parkt auf dem großen Parkplatz und erkundet alle Ausstellungsorte von dort aus zu Fuß. Oder man kommt gleich mit dem Fahrrad. Besucher die per Bahn oder Bus kommen, fahren am besten mit dem Bus bis zur zentralen Haltestelle „Am Markt“. Zum Amtshof sind es von dort etwa 400 Meter.

Die Kunstorte

  1. Veranstaltungszentrum „Amtshof“, Auf dem Amtshof 8, Zugang über Dr.-Albert-David-Str. oder VHS
  2. VHS Volkshochschule, Auf dem Amtshof 8
  3. Amtsgericht Burgwedel, Im Klint 4
  4. VGH/Garten Elke Seitz, Hannoversche Straße 15/15a
  5. Atelier Sabine Mazur-Lunze, Trakehner Weg 3
  6. Kirchenkreisamt, Im Mitteldorf 1
  7. Diakonisches Beratungszentrum/Altes Küsterhaus, Im Mitteldorf 3
  8. Grundschule Großburgwedel, Im Mitteldorf 13, Pausenhalle, Zugang rechts von der Grundschule
  9. Künstlerhof Burgwedel, Im Mitteldorf 16, mit Künstlercafé
  10. Hof Schirmer, Heinrich-Wöhler-Str. 1

Die Öffnungszeiten

Die Öffnungszeiten der Kunstorte sind Sonnabend von 13 bis 18 bzw. 19 Uhr (Amtshof, VHS und Kirchenkreisamt) und am Sonntag von 11 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist frei. Die Organisatoren freuen sich aber über eine kleine Spende in den Spendenboxen an den Ausstellungsorten „Amtshof“ und „Kirchenkreisamt“.

Die KiB-Webseite mit allen Teilnehmern

Auf der Homepage www.kunstinbegegnung.de kann man sich schon vorab über die Aussteller informieren. Jeder Teilnehmer zeigt dort einen Ausschnitt seiner Arbeiten sowie seine Kontaktdaten, damit man auch nach KiB mit den Teilnehmern in Kontakt treten kann. Auch eine Anfahrtsbeschreibung für Besucher von außerhalb findet man dort.

Download als PDF

Nach oben scrollen