Chorgemeinschaft Großburgwedel-Wettmar überzeugt bei 1000-Jahr-Feier von Nienburg

Die Chorgemeinschaft Großburgwedel-Wettmar füllt in Nienburg ein halbstündiges Konzertprogramm.
Foto: Lara-Malin Blazek

1000 Jahre Stadt Nienburg! Das war ein guter Grund für die Weser-Stadt, am ausklingenden Wochenende ausgiebig zu feiern und die Kultur hoch leben zu lassen. Eingeladen hatten die Stadt Nienburg und der Chorverband Niedersachsen-Bremen zum Chor-Fest.

Zwischen 10:00 und 18:30 Uhr im Theater Nienburg sowie von 10 bis 18 Uhr in der St.-Martin-Kirche präsentierten etwa 30 Chöre mit etwa 700 Sängerinnen und Sängern unter der Gesamtleitung von Ole Magers vielfältige Programme – von klassischen Männergesangvereinen bis hin zu modernen Popchören. Die Chöre stammen alle aus Niedersachsen und Bremen – von Hambergen bis Salzgitter, von Sittensen bis Hemeringen – und zeigten eindrucksvoll die Bandbreite lebendiger Chorkultur.

Mit von der Partie: die Chorgemeinschaft Großburgwedel-Wettmar. Sie stand vor einem sehr sympathischen Publikum im Theater auf dem Hornwerk auf der Bühne. Die halbe Stunde füllte sie mit sorgsam ausgewählter Chorliteratur aus. Reimer Timm begleitete zeitweise am Akkordeon, Uwe Trumpa sang als Solist bei „La Montanara“ und der Celler Frank Scheele glänzte wieder einmal bei „Johnny come down to Hilo“. Die Chorgemeinschaft ist sich einig: jederzeit gerne wieder.

Download als PDF

Nach oben scrollen