Lesung in der Gedenkstätte Ahlem: „Großonkel Pauls Geigenbogen“ am 17. August

Alexandra Senfft und Romeo Franz.
Foto: Pascal Bünning

Am Sonntag, 17. August 2025, lädt die Gedenkstätte Ahlem um 15 Uhr zu einer besonderen Lesung ein: Unter dem Titel „Großonkel Pauls Geigenbogen“ geben Romeo Franz und Alexandra Senfft Einblicke in eine deutsche Familiengeschichte, die von Ausgrenzung, Widerstand, Überleben und Neubeginn erzählt.

Der Musiker und Bürgerrechtler Romeo Franz, langjähriger Generalsekretär der Bundesvereinigung der Sinti und Roma und ehemaliges Mitglied des Europäischen Parlaments, berichtet von der bewegten Geschichte seiner Familie. Darin begegnen dem Publikum schillernde Persönlichkeiten, starke Frauen und Schicksale, die von der Ausgrenzung im Kaiserreich über die Verfolgung im Nationalsozialismus bis hin zum Neubeginn der Überlebenden reichen.

Die Autorin Alexandra Senfft, ausgezeichnet mit dem Deutschen Biografiepreis, ergänzt den Abend mit eigenen Perspektiven auf familiäre NS-Vergangenheit und die Aufarbeitung intergenerationeller Traumata.

Die Lesung findet in der Gedenkstätte Ahlem, Heisterbergallee 10, 30453 Hannover, statt. Der Eintritt ist frei. Die Veranstaltung ist eine Einladung zum Zuhören, Nachdenken und zum Austausch über das lange verdrängte Kapitel der Geschichte der Sinti und Roma in Deutschland – und über dessen Wirkung bis in die Gegenwart.

Download als PDF

Nach oben scrollen