Kaffee & Klönschnack bei edelKreis

Ute Poneß (links) und Ulla Winkler vom edelKreis-Team freuen sich darauf, mit Besuchern am großen Tisch in ihrem Laden ins Gespräch zu kommen.
Foto: Andrea Hesse

Das Geschäft „edelKreis“ an der Von-Alten-Straße 12 in Großburgwedel verkauft nicht nur schöne, gut erhaltene Kleidung und Accessoires, die nach ihrem „ersten Leben“ neue Besitzer suchen. Der große Holztisch im Verkaufsraum lädt auch zum Zusammensitzen ein – bei einer Tasse Kaffee, Cappuccino oder Tee aus fairem Handel. Um den bei edelKreis wichtigen Aspekt der Gemeinschaft zu pflegen, gibt es seit Juni an jedem ersten Mittwoch im Monat von 14 bis 16 Uhr das Angebot „Kaffee & Klönschnack“. Auf jede Tasse Kaffee oder Tee gibt es 50 Cent Rabatt, dazu leckere Kekse und nette Gespräche in der Runde. „Jede und jeder ist willkommen – schauen Sie doch einfach mal vorbei“, sagt Renate Brockhaus vom edelKreis-Team.

Ganz nebenbei ist „Kaffee & Klönschnack“ auch eine gute Gelegenheit, um im Laden zu stöbern und ein besonderes Kleidungsstück oder einen anderen kleinen Schatz zu entdecken. Das edelKreis-Sortiment reicht von saisonaler Second-Hand-Bekleidung für Damen und Herren über schönes Porzellan, Gläser und Bilder bis hin zu unterhaltsamer oder spannender Gebrauchtlektüre. Auch eine kleine Auswahl an Schuhen, Handtaschen und Accessoires sowie Schmuck sind im Laden zu finden.

Darüber hinaus hält der Verein edelKreis, der Trägerverein des Geschäftes in Burgwedel, auch Möglichkeiten für ehrenamtliches Engagement bereit: Mit drei Stunden in der Woche können Interessierte das Team in der Warenvorbereitung oder beim Verkauf unterstützen und so dazu beitragen, dass in jedem Jahr sozial-diakonische Projekte mit mehreren zehntausend Euro gefördert werden können. Regelmäßig fließen die Gewinne aus dem Verkauf gespendeter Gegenstände zum Beispiel in Konfi- und Jugendfreizeiten im Kirchenkreis Burgwedel-Langenhagen, in den pädagogischen Mittagstisch mit Hausaufgabenhilfe „Satt & Schlau“ im Langenhagener Ortsteil Godshorn, in die Ausbildung von Teamern für die Jugendarbeit oder in das Projekt „Radeln ohne Alter“, das eine Fahrrad-Rikscha für Senioren und andere, die selbst nicht in die Pedale treten können, bereithält. Auch viele weitere Projekte in Burgwedel, Isernhagen, Langenhagen oder der Wedemark werden nach Bedarf unterstützt.

Wer Interesse an einer ehrenamtlichen Mitarbeit hat, kann einfach während der Öffnungszeiten vorbeischauen (Montag bis Freitag 10 bis 18 Uhr, Sonnabend 10 bis 13 Uhr) oder sich unter Telefon 05139/9704478 melden.

Gut erhaltene Kleider- und Sachspenden nimmt das edelKreis-Team während der Öffnungszeiten im Laden an; bevorzugt dienstags von 10 bis 15 Uhr, donnerstags von 14 bis 18 Uhr und freitags von 10 bis 13 Uhr.

Download als PDF

Nach oben scrollen