Eltern eine Atempause schenken – das macht das Projekt „wünschenswert“

Unterstützung im Familienalltag kann vieles erleichtern. Das Projekt „wünschenswert“ bietet Familien mit Kindern bis drei Jahren eine helfende Hand. Ehrenamtliche besuchen sie einmal pro Woche in Isernhagen, Burgwedel und Wedemark und kümmern sich um die Kinder. Das Ziel: kleine Pausen für Eltern schaffen.

„Unsere Ehrenamtlichen helfen ganz individuell dort, wo es im Familienalltag gerade gebraucht wird“, erklärt Projektkoordinatorin Anne Kiehne. „Das kann bedeuten, dass sie mit dem Baby spazieren gehen, mit dem größeren Kind den Spielplatz besuchen oder zu Hause ein Buch vorlesen.“

Auch für Ehrenamtliche sei das Projekt bereichernd: „Viele unserer Helferinnen und Helfer berichten, dass sie durch ihr Engagement selbst viel zurückbekommen. Die Dankbarkeit der Familien ist enorm, und es entsteht eine wertvolle Verbindung“, berichtet Anne Kiehne. „wünschenswert“ hat ein tolles Team von ehrenamtlichen Helfern, sucht aber immer nach weiteren Freiwilligen, die Freude und Erfahrung im Umgang mit Säuglingen und Kleinkindern haben, sowie Lust, junge Familien zu unterstützen.

„wünschenswert“ ist für die Familien kostenfrei und unverbindlich. Die Ehrenamtlichen sind während ihres Einsatzes versichert und bekommen eine Fahrtkostenerstattung. Es gehört zum Hausbesuchsprogramm der Region Hannover und steht unter Trägerschaft der Katholischen Familienbildungsstätte Hannover.

Wer Zeit zu verschenken hat oder sich etwas Entlastung im Familienalltag wünscht, kann sich bei der Koordinatorin Anne Kiehne unter Telefon 0511/16405-68 oder per Mail an wuenschenswert@kath-fabi-hannover.de wenden.

Weitere Informationen sind auf der Website der Katholischen Familienbildungsstätte Hannover unter www.kath-fabi-hannover.de/projekte/wuenschenswert zu finden.

Download als PDF

Nach oben scrollen